A R C H I V 2018 + 2019

13.12.2019: Weihnachtsfeier der SCG-Garde
Am 13. Dezember lud die Schwetzinger Carneval Gesellschaft die Mitglieder der Gardeabteilung zur Weihnachtsfeier ein.
Die Narrenstube im Bassermannhaus platzte wieder fast aus allen
Nähten. Das erfreute auch den Weihnachtsmann (Petros Maloussidis),
der alle kleinen und großen Tänzer, natürlich erst nach
einer weihnachtlichen Darbietung, mit Geschenken bedachte. Jede
Altersgruppe hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen, um nicht die
sogenannte Rute zu bekommen. Und weil natürlich alle brav waren
gab es kleine Geschenke wie SCG-Münzen und Trainingstaschen. Der
Höhepunkt war jedoch der Schokoladenbrunnen, auf den sich alle
stürzten, Kleine und Große.
Durch Spenden der Eltern und Elferräte war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Nach einer Ansprache des Gardeministers, Manfred Butz, wurde das Buffet eröffnet.
Mit Unterstützung aktiver Helfer konnten die Gardeeltern und
Gäste einen schönen und gemütlichen Abend verbringen.
Bilder der Feier gibt es hier.
14.11.2019: Närrische Vorstandssitzung
"Nachwuchstänzer wirbeln durch Stube" lautete die
Schlagzeile der Schwetzinger Zeitung, die am 18.11.2019 hierüber
berichtete. In der Schwetzinger Woche vom 27.11.2019 lautete die Überschrift "Tanzeinlagen und französische Chansons".
11.11.2019: Rathaussturm:
"Und wieder einmal stürmten die Narren das Rathaus. Gegen
die SCG-Übermacht hatte OB & Co. keine Chance". Das war die
Meinung der Schwetzinger Woche.
Die Schwetzinger Zeitung meldete am 12.11.2019: "Mit Schaum im Weizenglas um die Wette".
03.11.2019: Ordensfest und Campagne-Eröffnung:
Die Campagne 2019-2020 ist eröffnet und die SCG hat einen
neuen Churfürsten inthronisiert. Hierüber berichtete die Schwetzinger Woche
und die Schwetzinger Zeitung.
Bilder der Veranstaltung findern Sie hier.
Am 27.10.2019 wurden mit einem Festakt
im Saal der Gnadenkirche Mannheim-Gartenstadt Verdienstorden der
Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine an zwei Mitglieder
der SCG verliehen.
Manolito Dirker bekam den „Großen Verdienstorden am Band“. Peter Lemke erhielt den „Verdienstorden am Band“
Der „Verdienstorden am Band“ wird von der Vereinigung
Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine nach einem Punktesystem an
verdiente Fasnachterinnen und Fasnachter verliehen, welche sich mittels
aktiver Mitarbeit in den Mitgliedsvereinen oder in der Vereinigung
Verdienste um die Erhaltung und Gestaltung der badisch-pfälzischen
Fasnacht erworben haben.

Manolito Dirker Peter Lemke
08.08.2019: Mit der SCG im Freizeitpark Lochmühle. Ferienprogramm mit der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft
32 Kinder im Alter von 10-12 Jahren warteten schon ungeduldig um 9:00
Uhr am Neuen Messplatz, dass sie endlich in den Bus der Fa. Stefan
Mayer einsteigen konnten, mit Busfahrer Salvatore am Steuer. Die SCG
übernahm diesen Tag im Rahmen des Schwetzinger
Ferienprogramms. Bestens betreut wurden die Kinder von Erika und
Manfred Butz, Angelika Stripf, Nina Ziegler, Peter Lemke und Birgit
Charf-Eddine. Als Grillmeister mit dabei waren Bernhard Preißler
und Manolito Dirker.
Einige der Kinder kannten sich in diesem Freizeitpark bereits bestens
aus. Kaum war man angekommen und die reservierte Hütte bezogen,
wurde sofort die Anlage gestürmt. Die beiden Freundinnen Sara und
Carina staunten auch nicht schlecht, als sie das riesige Angebot sahen.
„Wow, da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll.“
Aber zum Staunen blieb nicht viel Zeit. So viel gab es zu entdecken und
auszuprobieren. Besonders die Riesenrutsche hatte es ihnen angetan. Bei
der Achterbahn musste man erst mal eine Weile anstehen, so viele
Besucher waren an diesem Tag dort. Finden konnte man die Schwetzinger
Kinder im gesamten Areal sehr gut, denn mit ihren neonfarbenen
grünen Kappen, gesponsert von der Fa. Wiegand Hausbau, konnte man
die Schwetzinger Kinder schon von weitem erkennen. Auch bei den anderen
Attraktionen sah man überall die Schwetzinger Kappen. Bis zum
Mittagessen konnten die Kinder nach eigenem Ermessen ausschwärmen.
Dann gab es knusprige Brötchen und Bratwurst vom Grill. Kommentar
von Leon: „Wir waren alle ganz hungrig und haben uns voll auf die
Würste gestürzt.“ Auch das Trinken kam nicht zu kurz.
Dann konnten alle noch einmal ausschwärmen. Während einige
Kinder unbedingt in den Streichelzoo wollten, belagerten andere den
Autoscooter oder die Überschlagbahn, in der man kräftig
herumgewirbelt wurde.
Pünktlich um 16:00 Uhr trafen alle wieder am verabredeten
Treffpunkt ein und kurze Zeit später ging es mit dem Bus auf die
Heimfahrt. Zurück in Schwetzingen hatten die Kinder erst mal viel
zu erzählen, nicht ohne lauthals zu verkünden, dass man auch
im nächsten Jahr wieder mit dabei sein wolle. Le
20.07.2019: Sommergrillfest der SCG
Zu einem Grillfest der besonderen Art trafen sich der Elferrat, die Garde und interessierte Mitglieder
am Rheinauer See. Besonders die Kinder und Jugendlichen hatten ihren
Spaß. Bei heißen Temperaturen hieß es, kaum
angekommen: ab ins kühle Nass. Die Anlage am Rheinauer See bietet
eine Vielzahl von Aktivitäten. Die Decken am Ufer waren nicht oft
belegt, denn meistens tummelten sich die Jugendlichen und Kinder
im Wasser und auf den aufblasbaren Badeinseln, während Andere es
sich im Schatten gemütlich machten. Für das leibliche
Wohl war bestens gesorgt. Über die Pommes und Bratwürste,
gesponsert von Petros Maloussidis, haben sich alle riesig gefreut. Und
mit diversen Salaten, die von Elferratsfrauen, Betreuerinnen und
Gardeeltern bereitgestellt wurden, konnten alle ihren Hunger stillen.
Die Gardesprecherin Annemie Ramm hatte sogar einen ganzen
Kühlschrank mit Wassereis organisiert, den die Elferräte
Bernd Preißler und Kurt Krause im Schweiße ihres Angesichts
an den Ort des Geschehens transportiert hatten. Am Schluss waren sich
alle einig, dass dieses Grillfest nicht das letzte dieser Art war.
Danke noch einmal an alle, die zum Gelingen dieses tollen Festes
beigetragen haben.

10.05.2019: Mitgliederversammlung der
SCG
Petros Maloussidis steht nun als
neuer 1. Vorsitzender an der Spitze der SCG / Peter Lemke gibt
Vorsitz ab, bleibt jedoch Präsident / Kurt Krause neu im
Elferrat / Rückblick auf eine erfolgreiche Saison. Dies waren
die Schlagzeilen in der Presse. Sowohl die Schwetzinger
Woche als auch die Schwetzinger
Zeitung berichteten hierüber.
Aschermittwoch,
06.03.2019:
"Mit dem
Heringsessen setzte die SCG einen Schlusspunkt unter die Kampagne".
So titelte die Schwetzinger
Woche in der Ausgabe vom13.03.2019. Die Schwetzinger Zeitung berichtete ebenfalls in der Ausgabe vom 07.03.2019.
23.02.2019:
Über die wieder überaus
gelungene Prunksitzung
der SCG berichteten sowohl die Schwetzinger Zeitung als auch die
Schwetzinger
Woche.
Herrenfrühstück
am 27.01.2019:
Das Herrenfrühstück
der SCG war dieses Jahr geprägt vom Abschied des Churfürsten
(Dr. Dr. Wolfgang Klein).
"Der Abschied
und ein Wunsch" war die Schlagzeile
in der Schwetzinger Zeitung am 28.01.2019 und "Eine Ära
ging zu Ende" meinte die Schwetzinger
Woche in ihrer Ausgabe vom 30.01.2019.
Närrische
Vorstandssitzung am 15.11.2018:
"Appetit
auf Fasnacht" meinte die Schwetzinger Zeitung am 17.11.2018, als
sie über die "Närrische Vorstandssitzung" der SCG
berichtete. Nachzulesen
hier.
Campagne-Eröffnung
und Ordensfest am 04.11.2018:
Ab
sofort lautet die Devise wieder "Ahoi". So lautet die
Schlagzeile der Schwetzinger Zeitung vom 06.11.2018, wo sich der
ausführliche Bericht
über den Beginn der Campagne
befindet.
Mitgliederversammlung der
SCG am 27.04.2018:
"Marianne
Grönert und Klaus-Peter Münch zu Ehrenmitgliedern
ernannt."
"Auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr
blickte Peter Lemke, Vorsitzender der Schwetzinger
Carneval-Gesellschaft (SCG), zurück. Auch für die Zukunft
sieht er die SCG gut aufgestellt". So schrieb die Schwetzinger
Zeitung in ihrer Ausgabe vom 02.05.2018. Der Artikel ist hier
nachzulesen.
Prunksitzung am 03.02.2018:
Es herrschte von Anfang bis Ende eine
Superstimmung. "Raketen" nehmen einfach kein Ende
titulierte die Schwetzinger Zeitung am 05.02.2018 über diese
überaus gelungene Veranstaltung. Hier
ist der Artikel zum Nachlesen.
Herrenfrühstück
(28.01.2018) und SCG-Freundschaftsturnier (27.01.2018):
In ihrer Ausgabe vom 29.01.2018 berichtete die
Schwetzinger Zeitung über die beiden o.g. Veranstaltungen der
SCG: "Churfürst
liest dem Oberbürgermeister die Leviten. Feudale Ränkespiele
im höfischen Ambiente". Unter diesen Schlagzeilen kann
man hier
den Artikel über diese gelungene Veranstaltung nachlesen.
An
derselben Stelle titulierte die Schwetzinger Zeitung über das
dritte SCG-Freundschaftsturnier: "Über allem steht der Spaß
an der Tradition und am Tanzen. Garden und Solisten überzeugen
durch Akrobatik, Synchronität, Kreativität und
Höchstleistung.